Sie werden wahrscheinlich irgendwann in Ihrem Druckerleben vor einigen Herausforderungen stehen. Geradezu beunruhigend sind die Folgen der Tonerkartuschen! Dies geschieht, wenn Sie Ihr Geld in neue Patronen investiert haben.
Wir möchten nicht, dass Sie sich solchen Herausforderungen mehr stellen müssen, Zumindest wenn man mit ihnen umgehen kann. Wir haben diesen Leitfaden entwickelt, damit Sie unabhängig von Ihrem Druckermodell immer eine Lösung finden.
Was ist eine Inkompatibilität der Tonerkartusche??
Neue Tonerkartuschen funktionieren möglicherweise nicht, wenn sie in einen Drucker eingesetzt werden. Es können Fehler auftreten, die sich auf unterschiedliche Weise äußern.
Hier sind einige der häufigsten Inkompatibilitätsfehler:
- Toner ist nicht kompatibel
- Keine Patrone installiert
- Druckerpatrone nicht erkannt
- Niedrig (Oder leer) Auf Toner
- HP-Patronen gesperrt
- Der Drucker kann eine Tonerkartusche nicht erkennen
- Drucker zeigt Blitzlichter an. Dies weist darauf hin, dass bei Ihrem Drucker ein technisches Problem vorliegt.
Häufige Ursachen für die Inkompatibilität von Tonerkartuschen
Im folgenden Abschnitt werden die häufigsten Ursachen für die Inkompatibilität von Tonerkartuschen erläutert. Wir bieten auch praktische Lösungen für den Weg.
Lasst uns gleich eintauchen:
1. Beschädigte oder verschmutzte Kontaktchips
Tonerkartuschen verfügen über Chips, die die Kommunikation mit dem Drucker ermöglichen. Der Drucker ist mit einigen Metalloberflächen ausgestattet, die mit diesen Chips in Kontakt kommen. Jegliche Beschädigung einer der Oberflächen beeinträchtigt die Leistung des Druckers. Auch Schmutz könnte die Kommunikation beeinträchtigen. Dadurch wird verhindert, dass der Drucker eine Tonerkartusche im Gerät erkennt.
Lösung:
Sie müssten die Metallteile reinigen, die die Chips verbinden.
Kontaktchip/Kontaktstifte an der Tonerkartusche
Zu ergreifende Schritte:
- Schalten Sie Ihren Drucker aus, und nehmen Sie die Tonerkartusche heraus.
- Legen Sie die Kartusche auf einen ebenen Boden. Wenn Sie es auf alte Zeitungen legen, können Sie verhindern, dass verschütteter Toner den Boden verschmutzt.
- Bewerten Sie die Metallkontakte der Patrone.
- Besorgen Sie sich ein fusselfreies Tuch und wischen Sie damit jeglichen Schmutz vom Metallchip der Patrone ab.
- Wischen Sie mit demselben Tuch auch die Metallkontakte im Inneren des Druckers ab.
- Setzen Sie die Patronen wieder in den Drucker ein.
- Schalten Sie den Drucker ein und versuchen Sie, die Testseite zu drucken.
Hat es das Problem gelöst?? Erkunden Sie unten die nächste wahrscheinliche Ursache:
2. Tonerschutzstreifen noch intakt
Bei neuen Tonerkartuschen sind in der Regel einige Schutzstreifen angebracht. Sie müssen vor dem Einsetzen der Patrone in den Drucker entfernt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Patrone eingesetzt haben, bevor Sie die Streifen entfernt haben. Dadurch wird verhindert, dass der Drucker die Patrone liest.
Lösung:
Sie müssen nur die Streifen entfernen, und der Drucker beginnt mit dem Lesen der Patrone. Hier ist die Vorgehensweise:
- Entfernen Sie die Patronen und prüfen Sie die Schutzstreifen
- Überprüfen Sie, ob eventuell noch Reste auf der Kartusche vorhanden sind
- Entfernen Sie sie vorsichtig alle, und setzen Sie die Patrone wieder in den Drucker ein.
Der Drucker sollte mit dem Lesen der Patronen beginnen. Auf der Verpackung der Tonerkartusche sind in der Regel die Abschnitte mit den Streifen angegeben. Beachten Sie diese Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie alles entfernen.
Funktioniert der Drucker jetzt?? Wenn nicht, Entdecken Sie die folgende Option:
3. Fehler beim Zurücksetzen des internen Speichers des Druckers
Drucker sind so konzipiert, dass sie den in der Patrone verbleibenden Toner verfolgen. Es sollte in der Lage sein, eine Patrone jedes Mal neu zu bewerten, wenn Sie eine neue einsetzen. Der Drucker aktualisiert dann den neuen Tonerstand.
Gelegentlich, Es können Fehler auftreten, und der Drucker liest die neue Patrone nicht. Es kann sein, dass die neue Patrone so behandelt wird, als wäre sie die vorherige, die leer war. Sie erhalten Fehlermeldungen wie „Niedrig (Oder leer) Tonerkartusche.“
Das Zurücksetzen des Druckerspeichers hilft, das Problem zu lösen. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
Schritte zum Zurücksetzen des internen Speichers:
- Entfernen Sie die neue Patrone, die nicht funktioniert.
- Setzen Sie die alte Patrone ein, die Sie zuvor verwendet haben.
- Lassen Sie den Drucker etwa zehn Minuten lang im Leerlauf, und tauschen Sie die beiden Patronen erneut aus.
Diese beiden Schritte könnten funktionieren, Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn weiterhin Kompatibilitätsprobleme auftreten. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:
- Nehmen Sie die Tonerkartusche heraus und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
- Schalten Sie den Drucker aus.
- Entfernen Sie das Kabel, das den Drucker mit der Steckdose verbindet. Wenn Sie das Druckkabel vom Strom trennen, wird sichergestellt, dass es nicht im Ruhemodus bleibt. Einige Drucker neigen dazu, beim Ausschalten in den Ruhemodus zu wechseln. Der Drucker muss vollständig heruntergefahren werden, damit der Speicher zurückgesetzt werden kann.
- Warten Sie etwa zehn Minuten und schließen Sie den Drucker wieder an die Stromversorgung an. Schalten Sie es noch nicht ein.
- Setzen Sie die Tonerkartusche wieder in ihren Steckplatz ein.
- Drücken Sie , um Ihren Drucker wieder einzuschalten.
Durch diesen Vorgang kann der Drucker seinen internen Speicher zurücksetzen. Der Drucker sollte die Tonerkartusche erkennen und mit der Arbeit beginnen.
Funktioniert immer noch nicht? Fahren Sie mit dem nächsten Schritt unten fort:
4. Der HP-Patronenschutz könnte aktiviert sein
Es ist immer gut, die gesamte Software auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Ein Update bietet oft die Möglichkeit, die Dienste in vollem Umfang zu erleben. Es schützt auch vor Cyberangriffen.
Das ist nicht immer der Fall, insbesondere mit HP-Firmware. Solche Updates können den Schutz der Patrone aktivieren. Dadurch wird die Patrone gesperrt, und Sie können es nicht mit einem anderen Drucker verwenden. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, „Tonerkartusche ist an einen anderen Drucker gebunden.“
Der Schutz kann Sie auch davon abhalten, kompatible Tonerkartuschen zu verwenden. Dies geschieht, wenn die Firmware dafür sorgt, dass HP-Drucker nur Originalpatronen erkennen und verwenden.
Sie können Updates deaktivieren, Damit Sie nicht mit solchen Druckproblemen konfrontiert werden.
Hier sind die Schritte zum Deaktivieren des Patronenschutzes:
Der Vorgang ist je nach Druckertyp unterschiedlich. Eine Möglichkeit besteht darin, die Bedienfeldeinstellungen des Druckers zu verwenden. Wenn Sie über das Internet drucken, müssen Sie möglicherweise die IP-Adresse des Druckers ermitteln.
Deaktivierung über das Bedienfeld:
- Gehen Sie zur Systemsteuerung
- Gehen Sie zum Abschnitt für Drucker und Gerät
- Wählen Sie das Druckermodell aus, bei dem Kompatibilitätsprobleme auftreten.
- Gehen Sie zur HP Toolbox und suchen Sie nach Patrone und Schutz
- Klicken Sie, um diese Funktion zu deaktivieren und denken Sie daran, die Einstellungen zu speichern
Deaktivierung über das Internet:
- Rufen Sie die IP-Adresse Ihres Druckers aus den Einstellungen ab
- Schreiben Sie es auf und übertragen Sie es in die Suchleiste Ihres Browsers
- Drücken Sie die Eingabetaste, und Sie gelangen zur Konfigurationsseite des jeweiligen Druckers.
- Gehen Sie zur Einstellungsoption und suchen Sie nach der Patronenschutzfunktion
- Klicken Sie, um es zu deaktivieren, und speichern Sie die Einstellungen.
Ihr Drucker bindet die Patronen nicht mehr an einen Drucker. Dadurch wird es möglich, Patronen zwischen denselben Druckermodellen auszutauschen. Das Problem kann erneut auftreten, wenn Sie Patronen verwenden, die zuvor an einen anderen Drucker gebunden waren. Das wird nicht funktionieren, und Sie müssen einen Ersatz besorgen.
Möglicherweise stehen Sie auch vor der gleichen Herausforderung, wenn Sie die Software aktualisieren. Dadurch wird die vorherige Einstellung außer Kraft gesetzt und die Patronen werden erneut gesperrt. Das Deaktivieren der Automatik würde helfen, das Problem zu beheben. Ähnlich, Sie können den Schutz jederzeit deaktivieren, wenn Ihre Software aktualisiert wird.
Haben Sie immer noch Kompatibilitätsprobleme?? Erforschen Sie die nächste mögliche Ursache.
5. Möglicherweise haben Sie das falsche Verbrauchsmaterial eingesetzt
Sind Sie sicher, dass Sie das richtige Verbrauchsmaterial für Ihren Drucker verwenden?? Hier ist eine Liste der Möglichkeiten, die Sie möglicherweise falsch machen:
- Möglicherweise verwechseln Sie die Farben der Tonerkartusche.
- Möglicherweise haben Sie das falsche Tonerkartuschenmodell gekauft.
- Möglicherweise haben Sie eine Trommeleinheit eingesetzt, die nicht mit Ihrem Druckermodell kompatibel ist.
Jedes falsche Druckerverbrauchsmaterial beeinträchtigt die Funktionalität des Druckers. Überprüfen Sie und stellen Sie sicher, dass Sie alle geeigneten Verbrauchsmaterialien verwenden. Das würde diese Möglichkeit ausschließen.
So können Sie feststellen, ob Sie das richtige Verbrauchsmaterial verwenden:
- Öffnen Sie die Druckerschränke und überprüfen Sie die Codes der kompatiblen Tonerkartuschen.
- Überprüfen Sie die Patronenkartons, wenn Ihr Drucker in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist.
- Schauen Sie auf der Website des Druckers nach. Die meisten Hersteller geben die Patronencodes an, die Sie mit Ihrem Drucker verwenden können.
- Sehen Sie sich online die Beschreibung der Patrone an. Überprüfen Sie, ob Ihr Drucker in der Liste der Geräte aufgeführt ist, die die Patrone verwenden können.
Haben Sie sichergestellt, dass Sie das richtige Verbrauchsmaterial verwenden?? Fahren Sie mit der nächsten möglichen Ursache für die Inkompatibilität der Tonerkartusche fort. Das bedeutet nicht, dass Sie bei den Original-Tonerkartuschen bleiben sollten. Sie müssen lediglich die für Ihr Gerät passenden kompatiblen Tonerkartuschen kaufen.
6. Tonerkartusche nicht richtig eingesetzt
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie die Tonerkartusche nicht richtig eingesetzt haben. Es muss hineinpassen und bequem in seinem Steckplatz einrasten. Der Chip der Patrone fällt nicht an seinen Platz, wenn die Patrone nicht richtig eingesetzt ist. Der Drucker erkennt letztendlich nicht, dass die Tonerkartusche eingelegt ist. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung wie „Keine Patrone installiert“.
Es ist nichts Kompliziertes, da Sie wahrscheinlich hervorstehende Patronen sehen werden. Möglicherweise schließen die Türen nicht einmal richtig. Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob die Patrone in gutem Zustand ist. Einige sind möglicherweise während des Transports kaputt gegangen und passen möglicherweise nicht richtig.
Überprüfen Sie die Patrone und stellen Sie sicher, dass sie perfekt in der Patrone einrastet.
Funktioniert immer noch nicht? Möglicherweise treten Probleme mit der Aktualisierung der Druckersoftware auf.
7. Probleme mit dem Druckersoftware-Update
Software-Updates können die Funktionalität des Chips beeinträchtigen. Einige kennzeichnen eine Patrone möglicherweise mit dem Status „leer“.. Dies passiert häufig, wenn Sie kompatible Tonerkartuschen verwenden. Druckerhersteller versuchen in der Regel zu verhindern, dass ihre Drucker Produkte von Drittanbietern verwenden. Einige gehen möglicherweise noch einen Schritt weiter und aktualisieren ihr System, um nicht originale Patronen zu kennzeichnen. Diese Herausforderung könnte auf Sie zukommen, wenn Sie Ihre Druckersoftware aktualisieren. Möglicherweise erhalten Sie eine Fehlermeldung wie „Patrone nicht erkannt“. Einige Versionen können als „gefälschte Patrone installiert“ angezeigt werden.
Laut Gesetz, Druckerhersteller sollten Benutzer nicht auf ihre Originalpatronen beschränken. Das verstößt gegen das Gesetz, da es legal ist, kompatible Patronen herzustellen und zu verwenden. Hersteller müssen, Jedoch, geben an, dass es sich um Produkte von Drittanbietern handelt. Für Dritthersteller ist es illegal, ihre Produkte als Original zu kennzeichnen. Das ist Fälschung, was jetzt illegal ist.
HP-Hersteller verfügen über ein System, das dabei hilft, die Verwendung solcher gefälschter Produkte zu verhindern. Das Problem besteht darin, dass das Systemupdate möglicherweise eine Warnung vor kompatiblen Patronen enthält. Es kann sein, dass Sie sich auf Originalpatronen beschränken, die ziemlich teuer sind.
Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie die richtige Software für Ihren Drucker installieren. Normalerweise verpackt der Druckerhersteller Drucker mit der auf einem Laufwerk gespeicherten Software. Sie können die Software auf der Website des Herstellers herunterladen, wenn Sie das Hardcopy-Laufwerk verlieren. Besuchen Sie die offizielle Website und suchen Sie nach Ihrem Druckermodell.
Spezifische Tipps zur Behebung von Inkompatibilitäten zwischen den gängigen Druckermarken
Haben Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt und sind dennoch immer noch Kompatibilitätsfehler aufgetreten?? Verliere noch nicht die Hoffnung. Einige zusätzliche Tipps könnten Ihnen bei der Behebung des Problems helfen. Diese Tipps gelten speziell für die verschiedenen Druckermodelle. Möglicherweise haben sie besondere Bedürfnisse, auf die Sie eingehen müssen.
Der folgende Abschnitt beleuchtet die Tipps für die gängigen Drucker. Suchen Sie Ihre und lesen Sie die angegebenen Richtlinien.
1. Spezifische Tipps für HP-Drucker
Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen, wenn Ihr HP-Drucker keine neue Tonerkartusche erkennt:
- Entfernen Sie die neue Patrone und setzen Sie die vorherige, die funktionierte, wieder ein.
- Lassen Sie den Drucker etwa zehn Minuten lang im Leerlauf.
- Entfernen Sie die alte Patrone, und fügen Sie diejenige wieder ein, die nicht funktioniert hat.
- Schalten Sie den Drucker ein, und es sollte anfangen zu funktionieren.
Hat der Drucker funktioniert?? Wenn nicht, Dann besteht die Möglichkeit, dass die Patrone verschmutzt ist. Der Ausweg besteht darin, es zu reinigen.
Funktioniert die Patrone immer noch nicht?? Es besteht die Möglichkeit, dass ein Firmware-Update die kompatible Patrone markiert hat. Sie müssen das Update deaktivieren und die Firmware auf die älteren Versionen herunterstufen.
Schritte zum Deaktivieren der Updates:
- Klicken Sie hier, um die Druckereinstellungen zu öffnen und auf die Option „Druckerwartung“ zuzugreifen.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Druckersoftware“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für automatische Updates. Möglicherweise wird eine Popup-Nachricht angezeigt, in der Sie nach Push-Benachrichtigungen für Firmware-Updates gefragt werden.
- Wählen Sie für solche Push-Funktionen „Nein“.
Durch das obige Verfahren werden die automatischen Firmware-Updates deaktiviert. Trotzdem, Es besteht die Möglichkeit, dass die Firmware bereits aktualisiert wurde.
Sie können die Firmware mit dem folgenden Verfahren herunterstufen:
- Greifen Sie auf die Einstellungsoption zu und wählen Sie „Updates verwalten“.
- Wählen Sie die Option Lesen; „Downgrade zulassen.“
- Nach dem Downgrade, Sie müssen die alte Softwareversion installieren.
Gehe zum HP-Website und laden Sie das alte Update herunter, das zu Ihrem Druckermodell passt. Sie können sie finden。
Das folgende YouTube-Video beschreibt den Prozess des Firmware-Downgrades.
2. Spezifische Tipps für Samsung-Drucker
Inkompatibilitätsfehler bei Samsung hängen meist mit Problemen mit den Metallkontakten zusammen. Dies sind die Abschnitte, die die Patrone mit dem Drucker verbinden. Es besteht die Möglichkeit, dass sie kaputt sind oder etwas Schmutz aufweisen. Versuchen Sie, die Patrone zu reinigen, und Ihr Drucker beginnt zu arbeiten.
Es ist erwähnenswert, dass HP jetzt Samsung-Drucker besitzt. Die Übernahme erfolgte bereits im Jahr 2017. Der Deal ermöglicht es HP, die Druckermarke Samsung beizubehalten oder die Drucker umzubenennen. Möglicherweise finden Sie einige Samsung-Patronen mit HP-Codes, wie HP SU810A. Diese schwarze Patrone, zum Beispiel, war früher als MLT-D111S bekannt.
Die Kompatibilität dieser Patronen mit Ihrem Samsung-Drucker wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das Problem sind die Regionalcodes, die die Funktionalität blockieren können. Überprüfen und bestätigen Sie, ob die von Ihnen verwendete Patrone für Ihre Region bestimmt ist. Sie müssten es durch die richtige Patrone ersetzen.
3. Spezifische Tipps für Brother-Drucker
Brother-Drucker sind mit internen Tipps zum Zurücksetzen des Geräts ausgestattet. Suchen Sie den Netzschalter und drücken Sie ihn sieben Mal schnell hintereinander. Diese Vorgehensweise hilft dabei, den Speicher des Druckers zurückzusetzen, und es sollte anfangen zu funktionieren.
Das obige Verfahren gilt speziell für das Ruhen des Druckers. Trotzdem, Es gibt eine Möglichkeit, die Patronen über das Menü des Druckers zurückzusetzen.
Hier sind die Schritte:
- Drücken Sie den Netzschalter sieben Mal, und öffnen Sie die Druckerabdeckung.
- Drücken Sie die Löschtaste oder die Zurück-Taste.
- Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu den verfügbaren Optionen zu blättern.
- Wählen Sie die Patronen aus, die Fehler verursachen. Sie können eine nach der anderen auswählen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und klicken Sie auf „1“., Dadurch werden die Patronen zurückgesetzt.
- Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Menüeinstellungen zu verlassen. Sie können auch die Schaltfläche „Löschen“ verwenden,” wodurch die Einstellungen beendet werden.
4. Spezifische Tipps für Ricoh-Drucker
Mit dem Ricoh-Drucker kann viel passieren, Dadurch werden die Patronen inkompatibel. Die meisten Probleme hängen mit der Firmware des Druckers zusammen.
Fehler treten auf, wenn Sie die falsche Firmware-Version installieren. Dies kann auch passieren, wenn Sie veraltete Software verwenden. Der einzige Ausweg besteht darin, die richtige Version der Firmware herunterzuladen.
Hier sind die Schritte:
- Navigieren Sie zur Suchleiste und geben Sie „Ricoh [Modell] Firmware.
- Laden Sie es vorzugsweise von der Website des Herstellers herunter.
- Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer.
Es ist besser, zuerst die aktuelle Version zu deinstallieren, bevor Sie die neue Datei installieren.
Hier sind die Deinstallationsschritte:
- Gehen Sie auf Ihrem Computer zum „Datei-Explorer“..
- Doppelklicken Sie, um „Dieser PC“ zu öffnen. Sie finden es auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf die Deinstallationsfunktion. Sie finden es auf der Oberseite.
- Suchen Sie in der Liste nach der Ricoh-Firmware. Sie können die Suchschaltfläche verwenden.
- Klicken Sie auf das Programm und wählen Sie „Deinstallieren“.. Anschließend können Sie die neuere Version installieren, die Sie heruntergeladen haben.
Die Firmware löst wahrscheinlich Inkompatibilitätsprobleme mit Ihrem Ricoh-Drucker.
5. Spezifische Tipps für Canon-Drucker
Der Fall, dass Canon-Drucker Patronen ablehnen, hängt mit Kommunikationsfehlern zusammen. Möglicherweise hat der Chip die Patrone als leer gestempelt. Der Drucker fordert Sie auf, die Patrone auszutauschen, selbst wenn sie neu ist.
Das Beheben solcher Fehler ist nicht kompliziert:
- Schalten Sie Ihren Drucker ein.
- Suchen Sie die Abbruchtaste und drücken Sie sie fünfmal schnell hintereinander.
- Dadurch würde der Speicher der Patrone zurückgesetzt, so dass sie weiter drucken könnte. Sie sollten die Patrone verwenden können, bis sie leer ist.
Ich frage mich, was die Schaltfläche „Abbrechen“ ist? Es ist dieser Knopf mit einem umkreisten Dreieck. Es erscheint in Rot.
6. Spezifische Tipps für Epson-Drucker
Das Beheben der Inkompatibilität des Epson-Druckers erfordert einen Versuch-und-Irrtum-Prozess.
Option eins:
- Nehmen Sie die Patrone heraus und setzen Sie sie wieder in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass es einwandfrei in den Steckplatz einrastet. Dadurch wird ausgeschlossen, dass die Kartusche nicht richtig eingesetzt wurde.
- Schalten Sie den Drucker ein und überprüfen Sie den Status. Funktioniert es??
Wenn nicht, Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort:
- Entfernen Sie die Patrone und untersuchen Sie die Späne auf Schmutz oder Fett. Dies könnte dazu führen, dass der Drucker die Patrone nicht lesen kann. Verwenden Sie zur sanften Reinigung ein fusselfreies Tuch.
- Setzen Sie die Patrone wieder in den Drucker ein und überprüfen Sie den Status.
Funktioniert die Patrone?? Wenn nicht, Entdecken Sie die folgende Option:
- Entfernen Sie die Patronen und schalten Sie Ihren Drucker aus.
- Schalten Sie es nach etwa 30 Minuten ein.
- Setzen Sie die fehlerhafte Patrone ein, und stellen Sie sicher, dass es perfekt passt.
- Prüfen Sie, ob der Drucker jetzt funktioniert.
Funktioniert immer noch nicht? Deaktivieren Sie den „Statusmonitor“..
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Gehen Sie zur Systemsteuerung. Sie können es in der Suchleiste suchen.
- Suchen Sie nach Druckern und Geräten und klicken Sie zum Öffnen.
- Suchen Sie Ihren Epson-Drucker und überprüfen Sie die Druckereinstellungen.
- Find the section reading “speed & Fortschritt“ und deaktivieren Sie den „Statusmonitor“.
Funktioniert die Patrone dauerhaft nicht?? Lassen Sie uns die nächste Option erkunden.
Setzen Sie die alte Patrone ein und prüfen Sie, ob sie erkannt wird. Wenn das funktioniert, Es besteht die Möglichkeit, dass die andere Patrone fehlerhaft ist. Die Chips auf der neuen Patrone könnten Probleme verursachen. Sie funktionieren nicht, wenn sie defekt oder inkompatibel sind.
- Erwägen Sie den Austausch der Chips, wenn Sie über entsprechendes Fachwissen verfügen.
- Entfernen Sie die Chips aus der alten Patrone und setzen Sie sie in die neue ein.
- Gehen Sie vorsichtig darauf zu. Sie müssen außerdem darauf achten, dass Sie sie mit der exakten Ausrichtung einsetzen.
- Nach diesem Vorgang sollten Ihre Patronen wieder funktionieren.
Der Prozess könnte ziemlich frustrierend werden. Sie müssen geduldig sein und alle diese Optionen ausprobieren. Es gibt keinen Prozess, und Sie müssen alle diese Optionen in Betracht ziehen. Möglicherweise möchten Sie auch die zuvor hervorgehobenen allgemeinen Optionen ausprobieren.
7. Spezifische Tipps für Xerox-Drucker
Probleme mit dem Xerox-Drucker sind in der Regel auf den Kommunikationschip zurückzuführen. Möglicherweise stoßen Sie auf Fehlermeldungen wie „Patrone nicht erkannt“.
Der Drucker könnte funktionieren, stoppt erst nach dem Drucken einiger Seiten. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung wegen niedrigem Tonerstand, auch wenn der Toner noch voll ist.
Hier sind die Schritte zur Behebung des Problems:
- Ziehen Sie die Patrone heraus, während der Drucker eingeschaltet ist.
- Schalten Sie den Drucker aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung. Sie können dies tun, indem Sie die Steckdose ausschalten. Ähnlich, Sie können das Netzkabel vom Drucker entfernen.
- Setzen Sie die Patrone in ihren Steckplatz ein. Tun Sie dies, während der Drucker noch ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Patrone einwandfrei passt und einrastet.
- Warten Sie etwa zehn Minuten, bevor Sie das Gerät einschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Speicher des Druckers gelöscht wird.
- Schließen Sie es wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein.
Funktioniert der Drucker??
Befolgen Sie diese zusätzlichen Schritte, wenn Sie den Fehler weiterhin finden:
- Lassen Sie den Drucker ausgeschaltet.
- Entfernen Sie die Kartusche und reinigen Sie die Chips von eventuellem Schmutz.
- Blasen Sie etwas Luft in den Patronenschlitz des Druckers. Dadurch wird jeglicher Schmutz entfernt, Möglicherweise wird der Drucker daran gehindert, den Chip zu lesen. Sie können auch ein fusselfreies Tuch verwenden, wenn sich Schmutz im Inneren des Druckers festsetzt.
- Setzen Sie die Patrone wieder ein, wenn Sie fertig sind.
Haben Sie all dies befolgt, stehen aber immer noch vor Kompatibilitätsproblemen??
Sie haben alle Chancen, das Problem zu beheben, nachdem Sie alle oben genannten Anweisungen befolgt haben. Trotzdem, Wir müssen anerkennen, dass es einige Ausnahmen geben kann.
Sie können alles tun und trotzdem mit frustrierenden Fehlern konfrontiert werden, einer nach dem anderen. Das liegt vor allem an defekten Tonerkartuschen. Möglicherweise handelt es sich um Patronen, die nicht den richtigen Herstellungsprozess durchlaufen haben. Solche Patronen funktionieren nicht, unabhängig von den Schritten zu ihrer Reparatur.
Möglicherweise stehen Sie hin und wieder vor Herausforderungen. Es wäre besser, Ihren Lieferanten zu kontaktieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Glaubwürdige Lieferanten sollten sich bemühen, ihren Kunden funktionierende Patronen anzubieten. Sie sollten auch eine Gegenlösung für den Fall haben, dass eine Kartusche letztendlich ausfällt. Sie können eine Rückerstattung in bar leisten oder einen Ersatz anbieten.
Manchmal liegt das Problem nicht bei der Patrone, sondern beim Druckerhersteller. Einige davon könnten einen Schritt weiter sein, um sicherzustellen, dass Sie keine kompatiblen Patronen verwenden. HP gehört zu den Herstellern, die ihre Technologie weiterentwickelt haben. Sie können eine Patrone sogar einem bestimmten Drucker zuweisen. Dies führt häufig zu problematischen Kompatibilitätsproblemen.
Das Problem könnte auch am Drucker selbst liegen. Durch Testen mit einer Original-Tonerkartusche, Sie können solche Zweifel schnell ausräumen. Wenn der Drucker funktioniert, Sie werden wissen, dass die Patrone Probleme verursacht hat. Sie können die Patrone auch mit demselben Druckermodell überprüfen.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, sobald Sie diese Tipps ausgeschöpft haben. Sie können mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
Also, Wo kaufen Sie Ihre Tonerkartuschen??
Wir sind ein Hersteller von Tonerkartuschen mit Sitz in China. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die besten Angebote zu bieten, die sie nicht enttäuschen. Unsere Produkte durchlaufen strenge Tests, um die Kompatibilität mit Ihren Druckern sicherzustellen.
Wir haben auch einen Entschädigungsrahmen für den Fall, dass Patronen nicht funktionieren. Wir ziehen es vor, sie bei Ihrer nächsten Bestellung auszutauschen.
Kontaktieren Sie uns, und müssen sich nie wieder Sorgen machen.